Weiterbildung ist karriereentscheidend. Aus diesem Grund bieten die Veranstalter der women&work, Europas Leitmesse für Frauen & Karriere, zukünftig verstärkt Online-Weiterbildung an. Das erste Online-Training, „Innovationsmanagement für Frauen“, startet am 7. September.
„Frauen sind an vielen Innovationsprozessen nicht beteiligt. Die Gründe dafür sind vielfältig“, sagt Vogel, die auch als Innovation-Coach tätig ist und das erste Training moderiert. „Allerdings sollten sich Frauen weder aus den Prozessen herausdrängen lassen, noch sollten Teams und Unternehmen auf die weibliche innovations-Sicht verzichten.“
Der Online-Workshop beginnt am 7. September und ist in drei Video- Lernmodule aufgeteilt. Im ersten Modul liegt der Fokus auf der Veränderungsdynamik der Wirtschaft und der daraus resultierenden Notwendigkeit für mehr Innovation.
Das zweite Modul thematisiert „Von der Idee zur Innovation“. Der Fokus dieses Lernvideos liegt auf dem Innovationsprozess selbst sowie dessen aktiver Steuerung. Kreativitätstechniken werden hier genauso thematisiert wie Hemmnisse und Hindernisse, die Innovationen scheitern lassen.
Das dritte und letzte Lernvideo beschäftigt sich mit dem „Ideen-Marketing“. Die Teilnehmerinnen erfahren, was geschieht, wenn eine Idee entwickelt wird und wie diese Ideen im Unternehmens- und Organisationskontext vermarktet werden kann.
Eine Live-Session mit Fragen und Antworten bildet am 28. September den Abschluss des Programms.
Der gesamte Online-Kurs einschließlich der Live-Session Q&A kostet 49 Euro. Vorkenntnisse sind nicht notwendig.