Die women&work, Europas Leitmesse für Frauen und Karriere, findet am 4. Mai im Forum der Messe Frankfurt statt. Ab sofort können sich Bewerberinnen für die vorterminierten Vier-Augen-Gespräche bei über 100 Top-Arbeitgebern bewerben. Die Bewerbungsfrist endet am 30. April.
Archiv der Kategorie: Karriere
Schwache Aufsichtsräte wollen keine Frauen im Vorstand
(Externe Pressemeldung des DFK) – Eine Studie der AllBright-Stiftung hat es erst gerade wieder ans Licht gebracht: Das Interesse der börsennotierten deutschen Unternehmen, den Frauenanteil in den Vorständen zu erhöhen, ist nicht besonders ausgeprägt. Von den 160 Börsenunternehmen haben 110 keine einzige Frau im Vorstand. Das allein wäre schon schlimm genug aber von diesen 110 Unternehmen haben sich lediglich 37 Firmen konkret vorgenommen, den Frauenanteil in ihrem Top-Management zu erhöhen. 79 Unternehmen haben sich dazu jedoch entweder überhaupt kein Ziel gesetzt oder den angestrebten Frauenanteil in ihrem Vorstand mit „null“ definiert. Das Interesse, den Frauen eine gleichberechtigte Teilhabe an Führungspositionen einzuräumen, scheint in vielen großen Firmen also überhaupt nicht vorhanden zu sein. Ein Zustand, der für den DFK unhaltbar ist.
Messe „Einstieg Karlsruhe“ bietet Infos rund um Studium, Ausbildung und Gap Year
Die heutige Vielfalt an Studien- und Ausbildungsoptionen sowie Gap-Year-Angeboten ist eine riesen Chance. Doch der Markt der Möglichkeiten wird von vielen Jugendlichen eher als undurchschaubarer Dschungel erlebt. Die Orientierungslosigkeit bei jungen Menschen ist groß, wenn es um die Frage der beruflichen Zukunft geht. Und auch Eltern stellt sich oft die Frage, „Was tun, wenn sich der eigene Sprössling mehr Zeit bei der Berufswahl lässt, als einem lieb ist?“.
Tischkicker adé? Was Studierende in Wirklichkeit von ihren künftigen Arbeitgebern erwarten.
(Von Trutz Valentin Schulz, Masterstudent Automotive Management an der HfWU Nürtingen-Geislingen) Unternehmen der Automobilbranche zählen seit jeher mit einem überdurchschnittlichen Gehaltsniveau, internationalen Arbeitsperspektiven sowie emotionalen und hochwertigen Produkten und Dienstleistungen zu den attraktivsten Arbeitgebern in Deutschland. Doch die Branche befindet sich mitten im Umbruch.
women&work-Academy geht an den Start
Weiterbildung ist karriereentscheidend. Aus diesem Grund bieten die Veranstalter der women&work, Europas Leitmesse für Frauen & Karriere, zukünftig verstärkt Online-Weiterbildung an. Das erste Online-Training, „Innovationsmanagement für Frauen“, startet am 7. September.
KLEID MACHT FRAU – ODER NICHT?
(Von Hannah Knies) Ich erinnere mich noch sehr gut an meine erste Reise nach Finnland. Neben allen Eindrücken, der wunderschönen Natur und dem fast magischen Licht ist mir eines ganz besonders in Erinnerung geblieben: Die Präsenz der finnischen Frauen. Frauen in der Politik, Frauen in Schlüsselpositionen in der Wirtschaft, sie alle hatten etwas, das für mich damals (das Ganze ist jetzt gute zehn Jahre her) erfrischend neu war: Sie erschienen mir unglaublich weiblich. Sie trugen sehr oft bunte Kleider und auffälligen Schmuck, sie waren häufig deutlich geschminkt, mit kräftigen Farben … Mein erster Gedanke, als ich ein Interview mit einer finnischen Politikerin im Fernsehen sah, war: In dem Outfit würde sie in Deutschland keiner ernstnehmen.
3 Tipps, woran Frauen ein frauenfreundliches Unternehmen erkennen können
Viele Unternehmen wollen aufrichtig mehr Frauen einstellen und sie in Führungspositionen bringen. Die women&work stellt jedes Jahr über 100 von ihnen vor. Doch woran können Frauen außerhalb der women&work frauenfreundliche Unternehmen erkennen? Melanie Vogel, Initiatorin von Europas größtem Messe-Kongress gibt 3 Tipps.