(Pressemeldung) Ob Studentin, Absolventin, erfahrene Fachfrau, Wiedereinsteigerin, Job-Wechslerin oder Führungskraft – die women&work ist der wichtigste Anlaufpunkt für alle ambitionierten Frauen, die ihre Karriere nicht dem Zufall überlassen wollen. Mehr als 250 Aussteller, davon über 100 Top-Arbeitgeber, stehen den Besucherinnen und Bewerberinnen am 4. Mai auf der 9. women&work im FORUM der Messe Frankfurt mit Rat und Tat zur Seite, spannende Jobangebote inklusive.
Archiv der Kategorie: Pressemitteilungen
Gerald Hüther Backstage auf der women&work am 4. Mai in Frankfurt am Main
(4. April 2019) Die women&work – Europas Leitmesse für Frauen und Karriere – wird am 4. Mai in Frankfurt am Main Prof. Dr. Gerald Hüther, Biologe und Neurowissenschaftler, begrüßen. Gerald Hüther ist VIP-Gast und eingeladen, zum Schwerpunktthema „Humanismus 4.0“. „Wir haben uns für dieses Thema entschieden, denn es wird immer wichtiger, die Frage zu klären, wo der Mensch in einer technologisierten Welt bleibt“, sagt Melanie Vogel, Initiatorin der women&work, die zu dem Thema „Humanismus 4.0“ auch ein gleichnamiges Buch veröffentlicht hat. Eine Anmeldung für women&work-Backstage ist ab sofort bis zum 30. April möglich. Der Messebesuch ist kostenfrei.
women&work-Erfinderinnenpreis geht in die nächste Runde
(Bonn, 1. März 2019) „Wenn es ihn nicht schon gäbe, müsste man den Erfinderinnenpreis erfinden. Denn es ist höchste Zeit, den schöpferischen Beitrag von Frauen in der Wirtschaft zu würdigen – einen Beitrag, auf den keine moderne Industriegesellschaft verzichten kann.“ Das sagt Tarek Al-Wazir, der hessiche Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen, in seinem Grußwort zum women&work-Erfinderinnenpreis, der in die nächste Runde geht. Ab sofort können sich Frauen mit Ideen, Erfindungen und Innovationen wieder bewerben. Die Bewerbungsfrist endet am 10. April. Die Preisverleihung findet am 4. Mai auf der women&work, Europas Leitmesse für Frauen & Karriere, statt. Weitere Informationen gibt es unter www.Erfinderinnenpreis.de.
women&work-Academy: Online-Fortbildung zum Thema „Innovationsmanagement“ startet am 28. Februar
Ambitionierten Frauen, die beruflich erfolgreich sein und sich persönlich kontinuierlich weiterentwickeln möchten, bietet die women&work-Academy auch in diesem Jahr wieder ein vielfältiges Programm. Die Wissensvermittlung findet in Form von Video-Modulen statt, die im eigenen Tempo angeschaut und bearbeitet werden können. Information und Anmeldung unter www.womenandwork.academy.
women&work 2019: Die „Female Patronage Group“ setzt kraftvolle Akzente
(Bonn, 5. Februar 2019) „Ich bin ein Mann und für die Frauenquote. Denn wir brauchen jetzt mehr Frauen an der Spitze“, sagt Dr. Leon Windscheid, Doktor der Psychologie, Unternehmer und Autor. Erstmalig wurde er in diesem Jahr als „Quotenmann“ in die „Female Patronage Group“ der women&work, Europas Leitmesse für Frauen und Karriere, berufen, einer Gruppe erfolgreicher Frauen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. „Die Mitglieder der Female Patronage Group repräsentieren die Vielfalt unterschiedlicher Persönlichkeiten, Karrierewege und Erfolgsmodelle“, sagt Melanie Vogel, Initiatorin der women&work. „Uns ist es wichtig, gerade jungen Frauen diese Vielfalt zu zeigen und sie zu ermutigen, in die Fußstapfen der erfolgreichen Frauen zu treten und sich von ihnen inspirieren zu lassen. Gleichzeitig brauchen wir aber auch Männer, die sich sichtbar für neue Rollenbilder einsetzen und Stereotype durchbrechen.“
women&work 2019: Vier-Augen-Gespräche bei über 100 Top-Arbeitgebern
Die women&work, Europas Leitmesse für Frauen und Karriere, findet am 4. Mai im Forum der Messe Frankfurt statt. Ab sofort können sich Bewerberinnen für die vorterminierten Vier-Augen-Gespräche bei über 100 Top-Arbeitgebern bewerben. Die Bewerbungsfrist endet am 30. April.
women&work zeichnet am 1. November drei Erfinderinnen auf der iENA in Nürnberg aus
(Bonn, Oktober 2018) Seit 2017 zeichnet die women&work, Europas Leitmesse für Frauen und Karriere, Erfinderinnen aus, die maßgeblichen Einfluss im Innovationsbereich haben – sei es im technischen, sozialen oder im Service-Bereich, sowie in Gesellschaft und Organisation. Auch in diesem Jahr werden drei innovative Frauen gekürt: am 1. November von 13:30 – 14:30 Uhr auf der internationalen Erfindermesse iENA in Nürnberg.
women&work-Umfrage zeigt: Keine Akzeptanz für Algorithmen im Bewerbungsverfahren
(Pressemeldung) „Algorithmen im Bewerbungsprozess – Traum oder Alptraum?“ lautete die aktuelle women&work-Umfrage, die vom 15. Mai bis zum 30. Juni online durchgeführt wurde. 111 Frauen nahmen an der Umfrage teil. Die Mehrheit der Befragten (90,1 Prozent) lehnt die Entscheidung über die Einstellung und den weiteren Karriereverlauf durch Algorithmen ab. Ebenfalls die Mehrheit (88,3 Prozent) bevorzugt stattdessen die Möglichkeit der persönlichen Kontaktaufnahme auf Veranstaltungen und wünschen sich persönliche Ansprechpartner auf Karrierewebseiten.
women&work-Befragung zeigt: Ethische Werte und Moral stehen hoch im Kurs
(PRESSEMELDUNG | 8. Juni 2018) Ethische Werte und Moral spielen eine zunehmend wichtigere Rolle, wenn es um die Wahl des zukünftigen Arbeitgebers geht. Das ergab die diesjährige women&work-Besucherinnenbefragung, die im Rahmen der 8. women&work am 28. April in Frankfurt durchgeführt wurde. 167 Messebesucherinnen nahmen an der Umfrage teil.
women&work 2018: VIP-Gast Sissi Perlinger exklusiv im Interview
Sissi Perlinger, Kaiserin der gehobenen Lachkultur, ist Schauspielerin, Musikerin – und vor allem Lebenskünstlerin. Und sie ist VIP-Gast auf der women&work 2018 in Frankfurt am Main. Eingeladen ist sie für den Programmpunkt „women&work-Backstage“, um mit der Initiatorin Melanie Vogel über „Lebensdesign“ zu sprechen, das kommende Schwerpunktthema von Europas größtem Messe-Kongress für Frauen. In diesem exklusiven Interview gibt sie erste Einblicke, was die Besucherinnen erwarten können.